
Private Berufsfachschule für Physiotherapie der PGS MEDAU gGmbH
in Burgoberbach bei Ansbach in Mittelfranken
Fachvortrag 15.Oktober 2025 um 19Uhr
Migräne und Kopfschmerzen - Kopf frei!
- Von Medikation bis zu Stress- und Bewegungskonzepten - wie moderne Therapieformen helfen, ein gutes Leben mit Migräne und Spannungskopfschmerzen zu führen.
Dr. med. Britta Fraunberger, Fachärztin für Neurologie und Spezielle Schmerztherapie, Leitende Oberärztin Schmerzzentrum Uniklinikum Erlangen
- Bewegung die wirkt, mit gezieltem Training, Kopfschmerzen vorbeugen und den Alltag leichter machen. Marco Schmidt, Sportwissenschaftler und Sporttherapeut
Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Experten, sondern ausdrücklich auch an Interessierte.


Workshop 16.Oktober 2025 um 18.30Uhr
Einfach mal abschalten!
Der Workshop vermittelt Strategien, wie Sie Stress abfedern und Kopfschmerzbelastungen mindern.
Gottfried Hois, Sportwissenschaftler und Coach für Stressmanagement
Anmeldung ab Mitte September 2025 möglich unter
gesundheitsfoerderung@landratsamt-ansbach.de
Tel.: 0981-4687102
Die Physiotherapie Ausbildung
bei PGS MEDAU
Start der Ausbildung
jährlich am 01. Oktober
Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Schulabschluss nach der Ausbildung
Physiotherapeut/in (staatl. geprüft)
Unterrichtszeit
in Vollzeit in der Regel zwischen 8 und 17 Uhr
Schulgeld*
schulgeldfrei
Anmeldegebühr
200,00 €
Prüfungsgebühr
150,00 €
Verwaltungspauschale**
monatlich 75,00 €
* Die Ausbildung ist schulgeldpflichtig, derzeit monatlich € 350,00. Das monatlich zu entrichtende Schulgeld wird durch den Gesundheitsbonus für die Berufsfachschulen" vom Freistaat Bayern teilweise getragen. Somit entsteht für die Ausbildung die sog. "Schulgeldfreiheit".
** Verwaltungs- und sonstige Gebühren sind nicht vom Gesundheitsbonus umfasst. Die Verwaltungsgebühren (für Bearbeitung, Skripte, Prüfungen, Exkursionen, E-Books, usw.) sind pro Monat fällig.

Vorraussetzungen
Du solltest ein ausgeprägtes Interesse am Umgang mit Menschen sowie an Bewegung und Medizin haben. Grundvoraussetzung ist die mittlere Reife oder ein Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen zweijährigen Berufsausbildung.